Die Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e.V., kurz VHD, ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von mehr als 700 Bierliebhabern und HobbybrauerInnen (Stand 2021). Gegründet 1995 sind die Anliegen des Vereins die Förderung des Biers als Kulturgut und die Erhaltung der Vielfalt der Biere. Höhepunkt des Vereinsjahres sind die Haus- und Hobbybrauertage, 2021 fanden sie vom 1. bis 3. Oktober in Kleve statt. GradPlato hat einige Eindrücke für euch festgehalten.
Ausgehend von Amerika gewann das Hobbybrauen vor dreißig Jahren auch hierzulande immer mehr Freunde. Dank Jean Pütz und der mittlerweile fast schon legendären Folge „Bier selbst gebraut“ der Reihe Hobbythek wurde das Thema zunehmend salonfähig, und auch die Zollämter setzten die angedrohten Strafen für die Verbreitung von Brauanleitungen seit 1993 nicht mehr durch.
1995 wurde die Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e.V. (VHD) als Interessensvertretung und als Plattform für den Erfahrungsaustausch gegründet. Seit 1996 finden jährlich die Haus- und Hobbybrauertage statt, ein Highlight dabei ist die Verkostung und Prämierung der eingereichten Biere der Hobbybrauer.
GradPlato war beim Jubiläum, den 25. Haus- und Hobbybrauertagen 2021, in Kleve dabei; im Folgenden einige Eindrücke ...
25. Haus- und Hobbybrauertage 2021 in Kleve
Haus- und Hobbybrauertage 2022
Die nächsten Haus- und Hobbybrauertage finden voraussichtlich in Franken statt, der genaue Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
Übrigens: Die prämierten Rezepte der Haus- und Hobbybrauertage sind bei uns im Fachverlag Hans Carl 2014 erschienen, aber leider im Moment vergriffen. Wann eine Neuauflage erscheinen wird, ist derzeit noch nicht abzusehen. Wenn ihr auf der Suche nach Inspirationen nach dem nächsten Bierrezept seid, können wir euch trotzdem zwei schöne Bücher aus unserem Verlagsprogramm ans Herz legen: „Die Biersorten der BRAUWELT“ und „Untergärig und Dunkel“ von Horst Dornbusch, in unserem Shop unter www.carllibri.com zu bestellen.