Neue Posts
Know-How
Energieeinsparungen im Sudhaus, Teil 2
Nach dem ersten Teil, in dem Prof. Martin Krottenthaler, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Tipps zur energieeffizienten Sudhausarbeit beim Maischen, Läutern und Würzekochen gegeben hat, widmet sich dieser zweite Teil den Prozessen im Whirlpool. Auch hier lässt sich einiges optimieren, ohne dass die Bierqualität darunter leiden muss.
Portraits
Giganten der Biergeschichte: Theodor Ganzenmüller
Dieser Gigant der Biergeschichte führt uns wieder einmal nach Bayern, genauer gesagt, zur Wiege der akademischen Brauerausbildung: nach Weihenstephan. Theodor Ganzenmüller ist selbst Jahrzehnte nach seinem Tod immer noch einer der populärsten Wissenschaftler der Brauereigeschichte; ein unvergessener Pionier, dem Weihenstephan einige Meilensteine zur verdanken hat. Sein Metier, sein Vermächtnis und sein offenbar eigenwillig-liebenswerter Charakter haben ihm auch einen originellen Spitznamen eingebracht.
Know-How
Energieeinsparungen im Sudhaus, Teil 1
Zu Zeiten hoher Energiepreise suchen die Brauer nach Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Eine Optimierung des Energieverbrauches ist in vielen Bereichen möglich. Und trotzdem: Technisch und technologisch müssen an allererster Stelle die Aufgaben der Prozesse erfüllt werden, um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten.