Neue Posts
Portraits
Buchtipp: Bierland Franken
Seit 2005 widmet sich das Autorenduo Sebastian Böttner und Markus Raupach der Genuss- und Freizeitkultur in Franken. Der Schwerpunkt der Arbeit bewegte sich dabei immer „rund ums Bier“. Nun haben die Autoren mit „Bierland Franken“ das neue Standardwerk zur fränkischen Bierkultur herausgebracht. Auf knapp 400 prall gefüllten Seiten findet man alle wichtigen Informationen zu sämtlichen fränkischen Brauereien (fast 300 an der Zahl), ihren Biergärten und Gasthäusern.
How-To
Englisch India Pale Ale
Als die Ale-trinkenden Briten im 18. Jahrhundert ihr Kolonialreich, das British Empire, aufbauten, stießen sie bald auf ein Problem: Ihr Standardbier, das Brown Ale hielt sich einfach nicht auf dem langen Seeweg in die Tropen. Auf der Reise von Liverpool um Cape Horn, dem Südzipfel Südamerikas, oder um Cape of Good Hope und Cape Agulhas, den Südzipfeln Südafrikas, bis nach Kalkutta, musste ein Segelschiff auf seiner sechswöchigen Fahrt zweimal den heißen Äquator überqueren. Da musste ein stärkerer, länger haltbarer Gerstensaft mit hohen Bitterwerten und hohem Alkoholgehalt her!
Portraits
Giganten der Biergeschichte: Joseph Groll
Es gibt nur wenige Bierstile, deren Entstehung oder Erfindung man an einem exakten Datum festmachen kann – und an einer einzigen Person. Dass dies gerade beim weltweit meistgetrunkenen Bier der Fall ist, macht die Leistung dieses niederbayerischen Braumeisters umso bedeutsamer. Vorhang auf für Joseph Groll.