Neue Posts

Events

7. Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer

02. Juni 2023
Dekant

Am 8./9. September 2023 geht es die nächste Runde: Nach sechs erfolgreichen Events treffen sich wieder Bierexperten, kreative Brauer und Neugierige im Störtebeker Brauquartier und küren den Deutschen Meister der Hobbybrauer 2023.

Weiterlesen

Portraits

Giganten der Biergeschichte: Anton Dreher senior

24. März 2023
Günther Thömmes

Einige Brauerfamilien haben es geschafft, so lange und kontinuierlich über mehrere Generationen erfolgreich zu sein, dass man von einer Dynastie sprechen kann; so auch die Familie Dreher aus Wien bzw. Klein-Schwechat. Sie sorgte im 19. Jahrhundert für Furore und zählte zu den berühmtesten und reichsten Brauern Europas. Aber auch in dieser Familie ragte ein Mitglied so heraus, dass ihm diese Episode in der Reihe „Giganten der Biergeschichte“ gewidmet ist.

Weiterlesen

How-To

Light European Lager

14. März 2023
Horst Dornbusch

Dieses einfache Rezept ist für ein strahlend-goldenes, spritziges, süffiges Lagerbier mit einem relativ niedrigen Alkoholwert von etwa 2,7 Vol.-% konzipiert. Für ein noch alkoholärmeres Bier kann die Malzschüttung sogar um einige Prozente reduziert werden. In der Farbe ist dieses Untergärige mit einem Münchner Hellen vergleichbar. Horst Dornbusch stellt euch diese Rezept-Inspiration für ein leichtes, süffiges, eher malzbetontes als hopfenbitteres Bier vor.

Weiterlesen

 

Blick ins Heft

Die Inhalte von GradPlato findest du super, bist aber auf der Suche nach noch mehr Bier-Wissen? Dann schau doch mal bei der BRAUWELT vorbei! Hier kannst du dich in aller Ausführlichkeit über die aktuellen Themen der Braubranche informieren – online und offline

Sponsoren

 

Portraits

Giganten der Biergeschichte: Anton Dreher senior

24. März 2023
Günther Thömmes

Einige Brauerfamilien haben es geschafft, so lange und kontinuierlich über mehrere Generationen erfolgreich zu sein, dass man von einer Dynastie sprechen kann; so auch die Familie Dreher aus Wien bzw. Klein-Schwechat. Sie sorgte im 19. Jahrhundert für Furore und zählte zu den berühmtesten und reichsten Brauern Europas. Aber auch in dieser Familie ragte ein Mitglied so heraus, dass ihm diese Episode in der Reihe „Giganten der Biergeschichte“ gewidmet ist.

Portraits

Giganten der Biergeschichte: Jacob Christian Jacobsen und Emil Christian Hansen

20. Februar 2023
Günther Thömmes

Erstmals in dieser Reihe werden zwei Personen gemeinsam gewürdigt, deren Leben und Werk so ineinander verwoben sind, dass man sie unmöglich getrennt voneinander betrachten kann. Es geht um den Brau-Unternehmer Jacob Christian Jacobsen, der zu einem der größten Wohltäter seiner Zeit wurde, und um einen seiner wichtigsten Mitarbeiter, Emil Christian Hansen. Der Naturwissenschaftler schenkte der Welt des Bieres eine bedeutsame Errungenschaft, die Reinzucht von Saccharomyces Carlsbergensis.

How-To

Light European Lager

14. März 2023
Horst Dornbusch

Dieses einfache Rezept ist für ein strahlend-goldenes, spritziges, süffiges Lagerbier mit einem relativ niedrigen Alkoholwert von etwa 2,7 Vol.-% konzipiert. Für ein noch alkoholärmeres Bier kann die Malzschüttung sogar um einige Prozente reduziert werden. In der Farbe ist dieses Untergärige mit einem Münchner Hellen vergleichbar. Horst Dornbusch stellt euch diese Rezept-Inspiration für ein leichtes, süffiges, eher malzbetontes als hopfenbitteres Bier vor.

How-To

Englisch India Pale Ale

20. Januar 2023
Horst Dornbusch

Als die Ale-trinkenden Briten im 18. Jahrhundert ihr Kolonialreich, das British Empire, aufbauten, stießen sie bald auf ein Problem: Ihr Standardbier, das Brown Ale hielt sich einfach nicht auf dem langen Seeweg in die Tropen. Auf der Reise von Liverpool um Cape Horn, dem Südzipfel Südamerikas, oder um Cape of Good Hope und Cape Agulhas, den Südzipfeln Südafrikas, bis nach Kalkutta, musste ein Segelschiff auf seiner sechswöchigen Fahrt zweimal den heißen Äquator überqueren. Da musste ein stärkerer, länger haltbarer Gerstensaft mit hohen Bitterwerten und hohem Alkoholgehalt her!

Events

7. Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer

02. Juni 2023
Dekant

Am 8./9. September 2023 geht es die nächste Runde: Nach sechs erfolgreichen Events treffen sich wieder Bierexperten, kreative Brauer und Neugierige im Störtebeker Brauquartier und küren den Deutschen Meister der Hobbybrauer 2023.

Events

Sud der Deutschen Meister der Hobbybrauer bei Störtebeker eingebraut

03. März 2023
Dekant

Rund fünf Monate ist es her, dass Candy und Udo Sierks aus Wester-Ohrstedt zu den neuen Deutschen Meistern der Hobbybrauer gekürt wurden. Ihre  Interpretation eines Chocolate-Stouts wurde jetzt von der Störtebeker Braumanufaktur eingebraut und feierte am 2. März 2023 Weltpremiere in der Online-Verkostung „Störtebeker LIVE Abenteuerreise“.

Know-How

40 Jahre MHD – Zeit für eine Neubetrachtung, Teil 2

07. Oktober 2022
Dekant

Ein großer technologischer Vorteil von Bier ist, dass es kaum „schlecht“ im Sinne von ungenießbar werden kann. Allerdings stellte Dr. Michael Zepf von der Doemens Akademie im ersten Teil dieser Artikelserie klar, dass Bier eben ab dem Zeitpunkt der Abfüllung altert und an Frische verliert. Und dass sich der Alterungsgeschmack sensorisch durchaus bemerkbar macht, vor allem bei anfälligen Bierstilen wie Hellem oder kaltgehopften Bieren wie IPAs. In diesem zweiten Teil zeigt Dr. Zepf mögliche Auswege aus dem Dilemma auf.

Know-How

40 Jahre MHD – Zeit für eine Neubetrachtung, Teil 1

07. Oktober 2022
Dekant

Seit dem 22. Dezember 1981 gilt bei Bier die Verpflichtung des Aufdruckes eines Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Laut der Verbraucherzentrale ist die Definition des MHD folgende: „Das MHD gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass das ungeöffnete Lebensmittel bei durchgehend richtiger Lagerung seine spezifischen Eigenschaften, wie Geruch, Geschmack und Nährwert behält.“ Dr. Michael Zepf von der Doemens Akademie geht in dieser zweiteiligen Serie darauf ein, inwieweit diese Definition bei Bier wirklich erfüllt wird und welche Auswirkungen die Nicht-Einhaltung dieser Definition auf den Biermarkt in den letzten vier Jahrzehnten hatte.

Beitrag des Monats

Bierwissen

Brauer haben eine eigene Sprache ‒ Wir sorgen für Verständigung. In unserem Glossar findet ihr die wichtigsten Begriffe rund ums Bierbrauen kurz und knapp erklärt.

Glossar durchsuchen

Unsere BrauMeister

Karl Schiffner

Gastronom | Sommelier | Bierenthusiast
www.biergasthaus.at 

Christian Dekant

GradPlato | Redakteur | Braumeister
dekant[at]hanscarl.com

Horst Dornbusch

Brauer | Bierinnovator | Autor
horst[at]cerevisiacommunications.com

Dr. Michael Zepf

Brauer | Genussakademie | Sommelier
zepf[at]doemens.org

Günther Thömmes

Braumeister | Buchautor | Bierblogger
gthoemmes[at]bierzauberer.info

Martin Neubert

Verkaufsleiter | Berater | Braumeister
www.gasthausbrauerei24.de 

Dr. Katharina Fejfar

Wissenschaftlerin | Hanna Instruments | Chemikerin
kafejfar[at]hannainst.de

Candy Sierks

Biersommerliere | PR-Profi | Foodie
sierks[at]kommunikation.pur