Brauern Europas. Aber auch in dieser Familie ragte ein Mitglied so heraus, dass ihm diese Episode in der Reihe „Giganten der Biergeschichte“ gewidmet ist. Die kaiserlich-königliche Monarchie Österreich entfaltete aller gesellschaftlichen Probleme des...
zu den größten Braugruppen der Welt. Dieser Artikel erschien ursprünglich in der BRAUWELT im Dossier: Giganten der Biergeschichte unserer Autors Günther Thömmes. Quelle Kristof Glamann: Die Biographie „Jacobsen of Carlsberg“, englische Ausgabe,...
geworden ist er bei all dem Erfolg allerdings nicht. Günther Thömmes porträtiert das bemerkenswerte Leben dieses Giganten der Biergeschichte in Teil drei unserer Serie. Die Braustätte der Coors Brewing Company in Golden, Colorado, USA, gilt mit einem...
des 19. Jahrhunderts – und so soll ihm auch die Ehre des ersten Porträts in unserer großen Serie „Giganten der Biergeschichte“ zuteilwerden. Geboren 1811 in München, ließ ihm sein begüterter, vorausschauender Vater gleichen Namens die bestmögliche...
hat es Eduard Buchner absolut verdient, in Erinnerung zu bleiben. Ursprünglich ist dieser Artikel im Dossier: Giganten der Biergeschichte unseres Autors Günther Thömmes in BRAUWELT Nr. 14/2021 erschienen.
Exemplare zu Schnäppchenpreisen (unter 400 EUR) gehandelt werden. Ursprünglich ist dieser Artikel im Dossier: Giganten der Biergeschichte unseres Autors Günther Thömmes in BRAUWELT Nr. 31-32/2021 erschienen.
vertrieben, und die Marke gehört zum britischen Diageo-Konzern. Ursprünglich ist dieser Artikel im Dossier: Giganten der Biergeschichte unseres Autors Günther Thömmes in BRAUWELT Nr. 34-35/2021 erschienen.
an, die heute am Eingang des Rathauses steht. Dieser Artikel erschien ursprünglich in der BRAUWELT im Dossier:Giganten der Biergeschichte unserer Autors Günther Thömmes. Quellen Speckmann, W.D.: Biere, die Geschichte machten, Archiv Hopfen und Malz,...
Lebenswerk, die Vielseitigkeit und der geschäftliche Erfolg reihen Adolphus Busch mit Fug und Recht unter den „Giganten der Biergeschichte“ ein. Aber auch sein Privatleben ist bemerkenswert. Er war der amerikanische Gründervater der Busch-Dynastie, die...
hält die Erinnerung an seinen Gründer aufrecht. Dieser Artikel erschien ursprünglich in der BRAUWELT im Dossier: Giganten der Biergeschichte unserer Autors Günther Thömmes. Quellen Dr. F. Hayduck: Illustriertes Brauerei-Lexikon, Berlin, 1925. Dr. Tullio...
Bitburg in der Eifel: Wie wurde aus einer kleinen Landbrauerei in einer wenig entwickelten Region am Rande Deutschlands eine der führenden Brauereien des Landes? Solcher Erfolg ist niemals eine Einzelleistung, aber aus der Simon-Familie, die bis heute...
Preußischer Wissenschaftler | Die Person, der dieser Teil der Reihe „Giganten der Biergeschichte” gewidmet ist, entstammte einer einflussreichen Familie in Preußen. Wir stellen vor: den Bakteriologen, Gärungschemiker und Brauwissenschaftler Professor...
wenigen bekannten Tatsachen seines Lebens zu verdichten und hier vorzustellen. Einige Protagonisten der Reihe „Giganten der Biergeschichte“ stammten aus bescheidenen bis sehr, sehr armen Verhältnissen und wurden durch Flucht oder Emigration gezwungen,...
Ideen, Anmerkungen, Fragen und jedes Feedback zu GradPlato ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Nachricht.