Ihr seid experimentierfreudig und an Mischfermentation interessiert? Schaut doch mal auf "Milk the Funk" vorbei, einem Projekt, das sich mit alternativen Brautechniken und besonders alternativen Mikroorganismen beschäftigt.
passenden Hefe. J. C. tüftelte und studierte weiter, las u. a. die Werke von Sigismund Friedrich Hermbstädt (vgl. Giganten der Biergeschichte: Sigismund Friedrich Hermbstädt) und ließ sich immer wieder Bier aus Bayern anliefern. Er braute kleinere...
Brauern Europas. Aber auch in dieser Familie ragte ein Mitglied so heraus, dass ihm diese Episode in der Reihe „Giganten der Biergeschichte“ gewidmet ist. Die kaiserlich-königliche Monarchie Österreich entfaltete aller gesellschaftlichen Probleme des...
Der Münchner Brauherr Gabriel Sedlmayr II. (der Jüngere), verantwortlich für den Aufstieg der Spaten Brauerei zur führenden Brauerei Europas, ist DIE Lichtgestalt unter den zahlreichen hervorragenden Brauunternehmern des 19. Jahrhunderts. Im Folgendem...
Selten lagen in einem Brauerleben Triumph und Tragik so nah beisammen wie bei Adolph Coors. Aus dem Nichts heraus hat er als Auswanderer in den USA eine Brauerei im Niemandsland gegründet und in jahrzehntelanger Arbeit daraus eine der größten...
Der Name Eduard Buchner wird heutzutage den Allerwenigsten etwas sagen – zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er jedoch den meisten Menschen im Deutschen Reich geläufig. Buchner gilt als Begründer eines neuen Zweigs der Biochemie: der Enzymologie, die...
Jahrtausende lang war das Bierbrauen von Geheimnissen umgeben. Unerklärbare Vorgänge wie die Verzuckerung oder die Vergärung wurden intuitiv gehandhabt, Brauschritte von Generation zu Generation weitergegeben. Erst in der Neuzeit kam der rasante...
Es gab immer Menschen, die aus dem Nichts heraus Großartiges schafften. Ein Beispiel: eine heruntergekommene Brauerei zu kaufen und dort nicht nur irgendein Bier zu brauen, sondern ein derart einzigartiges Bier zu entwickeln, dass der Name der Brauerei...
Es gibt nur wenige Bierstile, deren Entstehung oder Erfindung man an einem exakten Datum festmachen kann – und an einer einzigen Person. Dass dies gerade beim weltweit meistgetrunkenen Bier der Fall ist, macht die Leistung dieses niederbayerischen...
Die Person, der dieser Teil der BRAUWELT-Reihe „Giganten der Biergeschichte“ gewidmet ist, entstammte einer einflussreichen Familie in Preußen. Wir stellen vor: den Bakteriologen, Gärungschemiker und Brauwissenschaftler Professor Dr. Max Delbrück. Sein...
Lebenswerk, die Vielseitigkeit und der geschäftliche Erfolg reihen Adolphus Busch mit Fug und Recht unter den „Giganten der Biergeschichte“ ein. Aber auch sein Privatleben ist bemerkenswert. Er war der amerikanische Gründervater der Busch-Dynastie, die...
Dieser Gigant der Biergeschichte führt uns wieder einmal nach Bayern, genauer gesagt, zur Wiege der akademischen Brauerausbildung: nach Weihenstephan. Theodor Ganzenmüller ist selbst Jahrzehnte nach seinem Tod immer noch einer der populärsten...
Ideen, Anmerkungen, Fragen und jedes Feedback zu GradPlato ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Nachricht.