Term | Definition |
---|---|
Impellerpumpe | Pumpentyp; Impellerpumpen sind trocken selbstansaugende Rotationspumpen. Ein Impeller ist ein von einem ring- oder röhrenförmigen Gehäuse umschlossener Propeller. Flügelzellenräder (auch „Verdrängerpumpe“). Der Durchmesser des Impellers ist hierbei größer als der Innendurchmesser des Pumpengehäuses, wodurch die Schaufeln aus elastischem, gummiartigem Werkstoff gebogen werden. Eine Verengung im Pumpengehäuse zwischen Einlass und Auslass, der sogenannte Keil oder Kamm, bewirkt, dass die Schaufeln in diesem Bereich stärker gebogen werden. Dadurch ist das Volumen V' im Bereich des Keils wesentlich kleiner als das Volumen V an der Ansaugöffnung, so dass das Medium der Drehbewegung des Flügelzellenrades in dem Bereich des Pumpengehäuses folgt, der dem Keil gegenüberliegt. Dies führt zu der Förderung in Umdrehungsrichtung. |
Ideen, Anmerkungen, Fragen und jedes Feedback zu GradPlato ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Nachricht.