Term | Definition |
---|---|
Widget | |
Wiener Malz | Malz mittlerer Farbe zur Herstellung „goldfarbiger“, märzentypischer Biere |
Wintergerste | Gerstensorten, die im Herbst ausgesät werden, im Boden überwintern, dann im Frühjahr ausreifen und im Frühsommer geerntet werden. Wintergersten sind eiweißreicher als Sommergersten, werden aber auch vermälzt bzw. zum Brauen verwendet |
Würze | |
Würzeextrakt | |
Würzekochen | Kochen der Pfannevollwürze unter anderem zur Isomerisierung der Hopfenbitterstoffe, zur Sterilisation und der Eindampfung von Wasser bis zum Erreichen der gewünschten Konzentration der Ausschlagwürze |
Wurzelkeime | Keimanlage der Gerste, aus der die Wurzeln entstehen |
Würzeweg | Leitungen, Anlagen und Gefäße, die von der Würze auf dem Weg von der Würzepfanne bis zum Gärgefäß durchströmt werden |
Ideen, Anmerkungen, Fragen und jedes Feedback zu GradPlato ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Nachricht.