Term | Definition |
---|---|
Sudanlage | Gesamtheit der Anlagen/Maschinen im Sudhaus zur Sudherstellung |
Sudfolge | die zeitlich versetzte Produktion mehrerer Sude auf der gleichen Sudanlage |
Sudhaus | Gebäudeteil der Brauerei, in dem die Sudherstellung stattfindet |
Sudhausausbeute | Die Sudhausausbeute, auch Extrakteffizienz, ist der prozentuale Anteil der aus dem Malz in die Würze extrahierten Inhaltsstoffe. In der Praxis liegt der Wert zwischen 85 Prozent, selten und sehr gut, und 50 Prozent, sehr unbefriedigend. Je höher die Effizienz eines Sudhauses ist, desto weniger Malz benötigt der Brauer - bei konstanten Schüttungspropotionen - um ein bestimmtes Volumen an Ausschlagwürze mit einer bestimmten Stammwürze zu erzielen. Eine vereinfachte Formel zur Berechnung der Sudhausausbeute ist: %E = (°P * OG * Vol) / M °P: die Stammwürze der Ausschlagwürze |
Sudherstellung | alle Phasen der Würzeherstellung vom Schroten bzw. Einmaischen bis zum Ausschlagen (evtl. auch bis einschließlich der Würzekühlung) |
Sudwerk | alle Geräte und Anlagen, die beim Schroten, Maischen, Abläutern und Würzekochen verwendet werden |
Syphonanstich | vgl. bayerischer Anstich |
Ideen, Anmerkungen, Fragen und jedes Feedback zu GradPlato ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Nachricht.