Term | Definition |
---|---|
Bruchbildung | die Bildung bzw. Entstehung von Bruch beim Würzekochen durch physikalische und chemische Ursachen; auch die Ausflockung der Bruchhefe bei der Gärung |
Bruchhefen | Untergärige Heferassen, deren Zellen sich bei der Gärung zu großen Flocken zusammenballen und sich dann schnell am Boden des Gärgefäßes absetzen |
Brüden | Wasserdampf, der beim Würzekochen entsteht |
Brüdenverdichtung | Die bei der Würzkochung freigesetzten Brüden werden in einem Kompressor verdichtet und können so wieder als Heizmedium eingesetzt werden |
Brühmalz | Spezialmalz, das der Schüttung zur Farbvertiefung und Aromaverstärkung vor allem bei dunklen Bieren zugesetzt wird |
Ideen, Anmerkungen, Fragen und jedes Feedback zu GradPlato ist jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Nachricht.